Bindow  Blossin  Dannenreich  Dolgenbrodt  Friedersdorf  Graebendorf  Gussow  Kolberg  Prieros  Streganz  Wolzig 

HEIDESEEFOTO
 Gemeinde Heidesee
 
 Gemeinde Heidesee
.


 
 

 
 

HEIDESEE:START

https://www.heidesee-journal.de

Dienstag, 23. September 2025

HEIDESEEJOURNAL
Veranstaltungen
Fotos
NACHSCHLAGEN
Kartenmaterial
Unternehmen
Adressen
Vereine
Restaurants
Arzt und Apotheke
Gesetzestexte
Persönlichkeiten
INTER@KTIV
Gästebuch
Inserate
Jobs
Suche
INS LAND
OT Bindow
OT Blossin
OT Friedersdorf
OT Gräbendorf
OT Wolzig
OT Prieros

REDAKTION
Geschichtliches
Download
Kontakt
HEIDESEE-ARCHIV
Nachrichen
HEIDESEE-INTERN
Administration
 

Jugendliche aus drei Nationen trafen sich in Blossin

8. Februar 2008 Heidesee Journal 15 Jugendliche aus den Landkreisen Wolsztyn (PL), Dahme-Spreewald (DE) sowie der Region Soleczniki (LT) haben vom 01. Bis zum 3. Februar 2008 an einem trilateralen Workshop im Jugendbildungszentrum Blossin (Ortsteil der Gemeinde Heidesee) teilgenommen.


Kern des Workshops war die Auswertung der Ergebnisse der vergangenen sechs Jugendbegegnungen der Partnerregionen sowie die inhaltliche und thematische Vorbereitung der Jugendbegegnung 2008 im Europäischen Begegnungszentrum Pfauenhof in Kolberg im Landkreis Dahme-Spreewald. In Anlehnung an das Europäische Jahr des interkulturellen Dialogs 2008 werden die Hauptthemen der Begegnung im Sommer „Bekämpfung von Diskriminierungen“ sowie „Erziehung durch Sport und Aktivitäten im Freien“ sein.

In Blossin hatten die 13- bis 17-jährigen Jugendlichen mit Hilfe von Integrationsspielen, Rollenspielen und anderen kreativen Methoden die Möglichkeit, Kritik an den vergangenen Begegnungen zu üben und Zukunftspläne für das Sommertreffen zu entwickeln.

Auch die Landräte Wille und Ryzsard Kurp sowie Juergen Pankonin, Geschäftsführer der Stiftung „Großes Waisenhaus zu Potsdam“ mischten sich am Wochenende unter die jungen Leute. Der polnische Landrat Kurp betonte, dass das Projekt nur Aussicht auf Erfolg habe, wenn alle gemeinsam hinter einem großen Ziel stehen würden. Wille ergänzte, dass es auch nach sechs Jahren Jugendbegegnungen noch wichtig sei, über die Vergangenheit und Zukunft zu sprechen. „Mit solchen Projekten fühlen die Kinder sich wertvoll“, meinte Pankonin.

Der dreitägige Workshop wurde unterstützt durch die Stiftung „Großes Waisenhaus zu Potsdam”, das Deutsch-Polnische Jugendwerk sowie den Landkreis Dahme-Spreewald.

  Heidesee Journal-Leser interessierten sich auch für diese Themen

Nachdruck, auch auszugsweise, nur nach schriftlicher Genehmigung. Die Artikel stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion des Heidesee-Journals dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos keine Haftung.

 

Konzept, Gestaltung und Inhalt © 2001-2025 Heidesee Journal / Impressum & Datenschutz